Resultate:
Kunst und Religion im Dialog: Veranstaltungsreihe im Kunstmuseum Bern und im Zentrum Paul Klee
Die beliebte Veranstaltungsreihe vom Kunstmuseum Bern, dem Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen
Abstimmungsdebatte: Wie zersiedelt ist die Schweiz?
Abstimmungsdebatte zur Zersiedelungsinitiative im Polit-Forum Bern im Käfigturm, 17. Januar 2019, 18h30-20h00.
Salon TheoPhil
Der reformierte Salon am Berner Münster:
Reflexionsraum für kritische Debatten, Wertediskussionen und Glaubensfragen.
Nächste Veranstaltungen
Politik-Dialog
«Abstimmungsdebatte: Wie zersiedelt ist die Schweiz?»
Bundesrätin Simonetta Sommaruga (Vorsteherin des UVEK)
Hans Grunder (Nationalrat, BDP Bern)
Aline Trede (Nationalrätin, Grüne Bern)
Dr. rer. pol. Basil Oberholzer (Co-Kampagnenleiter Zersiedelungsinitiative, Kantonsrat Grüne SG)
Moderation: Michael U. Braunschweig (Leiter Reformierte im Dialog)
Anmeldung: online oder per Tel. 031 310 20 60
Kunst und Religion
«In der Ausstellung Miriam Cahn – Ich als Mensch: Kunst und Religion im Dialog»
Sonntag, 17. März 2019, 15h – 16h, Kunstmuseum Bern
In der Ausstellung Miriam Cahn – Ich als Mensch (22.02.–16.06.)
André Flury (Katholische Kirche Region Bern) im Dialog mit Kathleen Bühler (Kunstmuseum Bern)
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.
Teilnehmerzahl beschränkt, mit Anmeldung: kunstvermittlung@zpk.org / Tel 031 359 01 94
Referenten
André
Flury
Katholische Kirche Region Bern
Kathleen
Bühler
Kustmuseum Bern
Kunst und Religion
«In der Ausstellung Ekstase: Kunst und Religion im Dialog»
Michael Braunschweig (Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn) im Dialog mit Martin Waldmeier (Zentrum Paul Klee)
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.
Teilnehmerzahl beschränkt, mit Anmeldung: kunstvermittlung@zpk.org / Tel 031 359 01 94
Referenten
Martin
Waldmeier
Zentrum Paul Klee
Michael U. Braunschweig
Leiter Fachstelle Reformierte im Dialog
Kunst und Religion
«In der Ausstellung Klee & Friends: Kunst und Religion im Dialog»
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.
Teilnehmerzahl beschränkt, mit Anmeldung: kunstvermittlung@zpk.org / Tel 031 359 01 94
Referenten
André
Flury
Katholische Kirche Region Bern
Dr. Fabienne Eggelhöfer
Chefkuratorin / Leiterin Sammlung Ausstellungen Forschung, Zentrum Paul Klee
Kunst und Religion
«In der Ausstellung Johannes Itten: Kunst und Religion im Dialog»
In der Ausstellung Johannes Itten (30.08.19 – 02.02.20)
Beat Allemand (Reformierte Kirchgemeinde Münster) im Dialog mit Magdalena Schindler (Kunstmuseum Bern)
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.
Die Veranstaltungsreihe im Kunstmuseum Bern und im Zentrum Paul Klee lädt zum Dialog zwischen Religion und Kunst ein. Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern beider Seiten eröffnen sich neue Sichtweisen auf Kunstwerke aus Geschichte und Gegenwart. Bildbetrachtungen vor ausgewählten Werken bieten Raum zum Nachdenken und Diskutieren über religiöse Bildinhalte und gesellschaftlich relevante Themen.
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee, den drei Landeskirchen und dem Haus der Religionen.
Teilnehmerzahl beschränkt, mit Anmeldung: kunstvermittlung@zpk.org / Tel 031 359 01 94
Referenten
Pfr. Beat Allemand
Reformierte Kirchgemeinde Münster
Magdalena Schindler
Kunstmuseum Bern
Kunst und Religion
«In der Ausstellung Jenseits von Lachen und Weinen: Kunst und Religion im Dialog»
Teilnehmerzahl beschränkt, mit Anmeldung: kunstvermittlung@zpk.org / Tel 031 359 01 94
Referenten
Brigitta
Rotach
Haus der Religionen
Dominik Imhof
Zentrum Paul Klee
Vergangene Veranstaltungen
-
04. Dez. 2018
Politik-Dialog
«Willkommenskultur: Was können Freiwillige besser als der Staat?»
-
03. Dez. 2018
Politik-Dialog
«Religion im Rechtsstaat: Von der Neutralität zur Toleranz? – aktuelle Debatte zur Schweizer Religionspolitik im Polit-Forum Bern»
-
01. Dez. 2018
Ethik-Dialog
«Vielfältige Paare und Familien – herausgeforderte Kirchen»
Podcasts
Newsletter anmelden
Unser Newsletter erscheint ungefähr 4x im Jahr zu den Themen Salon Theophil, Kunst und Religion im Dialog, Mit Weitblick, Coaching Circle Bern, Weltempfänger"
Zusätzlich können Sie uns gerne auch über Twitter oder LinkedIn folgen. Besten Dank.
